Wichtige Infos für Sie


Impfstationen und offenes Impfen

Hier erhalten Sie einen Überblick:

Corona-Impfstationen



Alternativ können Sie sich einen Termin buchen telefonisch unter (040) 428 28 4000 oder über das Online-Buchungsportal:

Serviceportal.Hamburg



Das Bethesda Krankenhaus in Bergedorf bietet ein offenes Impfen jeden Mittwoch von 14.00 bis 16.30 Uhr an.

Rezeptbestellung

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

bitte Rezeptwünsche ausschließlich über unsere Homepage, Email: rezept@beyersdorf-held.de oder über unseren Anrufbeantworter unter 675 79 33 bestellen.

Vielen Dank Ihr Praxisteam

Vorläufige Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie

Patienten ohne regulären Termin melden sich bitte unbedingt telefonisch an. Wir besprechen dann am Telefon, ob Sie persönlich die Praxis aufsuchen müssen.

Wenn Sie Infektsymptome haben, suchen Sie die Praxis bitte NICHT persönlich auf, lassen Sie sich über 116 117 oder in der Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus testen.

Rezeptbestellungen, Überweisungen und dringende Verordnungen, wenn möglich bitte per Fax oder Mail bestellen, damit die Telefonleitungen für notwendige Patientengespräche frei bleiben.

Fax: 040-675 79 020

Mail: info@beyersdorf-held.de

Insgesamt bitten wir Sie um Geduld, wir bemühen uns, alles abzuarbeiten und die Versorgung aufrecht zu halten.

Pneumokokkenimpfung

Der Pneumokokken-Impfstoff ist wieder vorrätig. Sie können vormittags in der Zeit zwischen 9-11 Uhr oder wenn Sie berufstätig sind, gern auch am Nachmittag ohne Anmeldung in die Praxis kommen.


Hausarztvertrag zwischen der

Mehrzahl aller Krankenkassen wie zum Beispiel TK, DAK, AOK, IKK und einigen mehr und dem Verband der Hausärzte

mit dem Ziel, die Qualität und Wirtschaftlichkeit Ihrer gesundheitlichen Versorgung zu optimieren.

Inhalt und Bedingungen dieses Vertrages ergeben aus unserer Sicht das erste Mal seit langem die Chance, Ihre hausärztliche Versorgung andauernd auf einem hohen Niveau zu halten und weiter zu verbessern.

Außerdem helfen Sie bei dem Erhalt unser hausärztlich/internistischen Gemeinschaftspraxis.

Aus diesem Grund möchten wir diejenigen Mitglieder der TK, die den Wunsch haben, ihre Versorgung zu optimieren bzw. konstant zu halten, soweit es möglich ist, sich das Angebot ihrer Kasse genau anzuschauen und mitzumachen.

Die Einschreibung in dieses Programm ist freiwillig und erfolgt in unserer Praxis. Die Daten werden dann von uns an die Krankenkasse und gemeinsame Abrechnungsstelle geleitet.

Wir sind Ihnen für eine baldige Einschreibung in das Programm sehr dankbar.

Als Ihre hausärztliche Praxis sehen wir es als unsere Aufgabe, jederzeit einen umfassenden und ganzheitlichen Überblick über Ihren Krankheits- und Therapieverlauf zu behalten.

Die Koordination der Überweisungen zu den verschiedenen Fachärzten ist dabei ein zentrales Instrument.

Nur wenn Sie von uns zu einem Facharzt überwiesen wurden, erhalten wir über die dort verordneten Therapien und Medikamente Rückmeldung und können Sie so verantwortungsvoll über Wechsel- und Nebenwirkungen beraten und unter Umständen gefährliche Doppelverordnungen verhindern, welche oftmals eine Folge unzureichender interdisziplinärer Koordination sind.

Außerdem sind Facharztbefunde unerlässlich, wenn wir Ihnen mit einer Zweitmeinung oder einer alternativen Behandlungsmethode zur Seite stehen sollen. Das gilt im Besonderen für eine Weiterverordnung von fachärztlich empfohlenen Medikamenten und medizinischen Maßnahmen, aber auch für die Ausstellung von Bescheinigungen und Attesten für das Versorgungsamt, Kur, Rente oder Zuzahlungsbefreiung.

Denken Sie daher daran, Überweisungen zum Facharzt in unserer Praxis abzuholen, damit wir unserer Aufgabe einer ganzheitlichen Behandlung auch weiterhin voll und ganz gerecht werden können.

Urlaubszeit ist Impfzeit - jetzt an die Reiseimpfung denken!

Sie können zwischen 9-11 Uhr und wenn Sie berufstätig sind auch gern am Nachmittag mit Ihrem Impfbuch in die Praxis kommen, wir beraten Sie gerne!

Ihr Praxisteam